Nabel m [fig.]

Nabel m [fig.]
център {м} [прен.]

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nabel [1] — Nabel (Umbilicus), die rundliche Vertiefung in der Mittellinie des Bauches der höhern Tiere, bezeichnet die Stelle, an welcher der Körper des Embryos sich zuletzt schließt, und wird auch wohl Bauchnabel oder Hautnabel genannt, im Gegensatz zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nabel — Nabel, der oberste Teil und Schluß eines Gewölbes, besonders eines Kugelgewölbes. Die Nabelöffnung eines solchen, die zum Zwecke der Beleuchtung angebracht wird, ist von einem Nabelring umschlossen und durch ein Glasdach oder eine sogenannte… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nabel — Na|bel [ na:bl̩], der; s, : kleine, rundliche Vertiefung mit einer mehr oder weniger wulstigen Vernarbung darin in der Mitte des menschlichen Bauches (wo ursprünglich die Nabelschnur ansetzte). Zus.: Bauchnabel. * * * Na|bel 〈m. 5〉 1. die… …   Universal-Lexikon

  • Same [2] — Same der Pflanzen (Semen, hierzu Tafel »Samenformen«, mit Text), der ausgereifte Zustand der befruchteten Samenanlage (s. d.) der Blütenpflanzen, aus dem durch die Keimung ein neues Pflanzen individuum hervorgeht. Der wichtigste Teil des Samens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nahrungspflanzen — Fig. 1. Dioscorea Batatas Dcsne. (Yamswurzel, Igname, chinesische Kartoffel, Brotwurzel), eine ausdauernde Schlingpflanze aus der Familie der Dioskoreazeen mit knolligem, fleischigem Rhizom, rankenden Stengeln, herzpfeilförmigen Blättern,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Genußmittel — Fig. 1. Humulus Lupulus L. (Hopfen), eine Pflanze aus der Familie der Morazeen, mit ausdauerndem Wurzelstock, langen horizontalen Ausläufern, krautartigem, kantigem, 4–9 m langem, wie die Blattstiele und die Unterseite der Blätter rückwärts… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Embryo — (griech., »Keim«; hierzu Tafel »Embryo: Die Entwickelung des Menschen I u. II«), in der Zoologie das junge Tier innerhalb des Eies oder Muttertiers, bei den Säugetieren auch Fötus (foetus, fetus, Frucht, Leibesfrucht) genannt. Die Entwickelung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kiefer [2] — Kiefer (Föhre, Pinus L., hierzu Tafel »Kiefer I u. II«), Gattung der Koniferen, immergrüne Bäume, mit Kurz und Langtrieben, von denen letztere nur spiralig gestellte Niederblattschuppen tragen, in deren Achseln die mit Nadeln versehenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schild [1] — Schild, Schutzwaffe gegen Hieb, Stich und gegen Wurfgeschosse aller Art (Pfeile, Speere, Kugeln). Der S. ist zweifellos jünger als die ältesten Angriffswaffen; dennoch reicht er in sehr frühe Entwickelungsstufen der menschlichen Kultur zurück;… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewölbe [1] — Gewölbe, Steindecken, aus einzelnen natürlichen oder künstlichen Steinen so zusammengefügt, daß sie vermöge der Gestalt und Lage dieser Steine durch[499] die Umfassungsmauern des zu überdeckenden Raumes oder durch Stützen (Säulen) schwebend im… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Same der Pflanzen — Die Gestalt des Samens erscheint häufig mehr oder weniger kugelig, länglich walzenförmig, flach scheibenförmig, nierenförmig, selten halbmondförmig (z.B. bei Menispermum, Fig. 1, u.a.). 1. Menispermum canadense. 2/1. – 2. Burmannia longifolia.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”